Therapeutische Haltung:

Meine Praxis ist ein Ort der Begegnung: mit sich selbst, mit neuen Gedanken, mit bisher nicht erlaubten oder unterdrückten Gefühlen, mit anderen Perspektiven.
Hier können Sie sich selbst (neu) kennenlernen. Unnd vielleicht auch beginnen, anders über sich zu denken.
Die Grundlage hierfür ist eine therapeutische Beziehung, welche von Respekt, Unvoreingenommenheit und echtem Interesse an Ihnen und Ihrem Erleben geprägt ist.


Diese Einzigartigkeit meiner Klient:innen ernst zu nehmen und ihr mit Echtheit und Authentizität zu begegnen, prägt meine Arbeit. Für mich bedeutet dies auch, mich nicht hinter einer therapeutischen Rolle zu verstecken, sondern Ihnen als echter Mensch mit professioneller Haltung zu begegnen.

Psychotherapie bedeutet für mich außerdem auch, sich nicht nur mit Schwierigkeiten und Problemen zu beschäftigen, sondern auch Ihren Fähigkeiten wieder zu begegnen.

Für mich ist weiters klar, dass unterschiedliche Zugehörigkeiten, soziale Rollen und strukturelle Rahmenbedingungen unser Erleben stark beeinflussen. Ein intersektionaler Blick und eine Sensibilität für soziale Ungleichheit und strukturelle Benachteiligung sind daher Teil meines professionellen Selbstverständnisses.

Ich höre zu, stelle Fragen, halte den Raum für das, was entstehen will – ohne vorschnelle Urteile, ohne fertige oder vorgegebene Antworten. Wenn Sie sich von dieser Haltung angesprochen fühlen, freue ich mich, von Ihnen zu hören. Hier finden Sie Infos bzgl. Terminvereinbarung und Erstgespräch.