Meine Arbeitsweise

Meine Praxis verstehe ich als Ort der Begegnung: mit sich selbst, mit neuen Gedanken, mit Gefühlen, die vielleicht lange keinen Raum hatten und mit neuen Perspektiven. Ein Raum, in welchem Sie sich (neu) kennenlernen und möglicherweise beginnen können, anders über sich zu denken.

Die Grundlage meiner Arbeit ist eine therapeutische Beziehung, die von Respekt, Offenheit und ehrlichem Interesse an Ihrem Erleben geprägt ist. Jeder Mensch bringt seine eigenen Erfahrungen, Beziehungen und Themen mit. Diese Einzigartigkeit ernst zu nehmen und ihr authentisch zu begegnen, ist zentraler Bestandteil meiner Haltung. Dabei verstecke ich mich nicht hinter einer therapeutischen Rolle, sondern begegne Ihnen als echter Mensch mit professioneller Haltung.

Systemische Psychotherapie sieht Menschen stets im Kontext seiner sozialen Beziehungen (Systeme). Diese Systeme beeinflussen unser Verhalten. Gleichzeitig können wir selbst Einfluss auf sie nehmen. Wenn wir etwas in uns verändern, wirkt sich dies auch auf unsere Beziehungen und unser Umfeld aus.

Meine therapeutische Haltung ist dabei geprägt von Wertschätzung, Neugier und der Anerkennung bisheriger Lösungsversuche und Lebensstrategien. Psychotherapie bedeutet für mich, nicht nur Schwierigkeiten und Probleme in den Mittelpunkt zu stellen, sondern auch auf das zu schauen, was bereits gelingt, auf Ihre Fähigkeiten und Kraftquellen.

In meiner Arbeit nutze ich vor allem systemische Methoden, integriere jedoch gerne auch hypnosystemische und intersubjektive / relationale Ansätze.

Zudem ist für mich klar, dass soziale Rollen, Zugehörigkeiten und strukturelle Bedingungen unser Erleben stark beeinflussen. Ein intersektionaler Blick sowie eine Sensibilität für soziale Ungleichheiten sind daher selbstverständlich Teil meines professionellen Verständnisses.

Ich höre zu, stelle Fragen und halte Raum für das, was entstehen will – ohne vorgefertigte Antworten oder vorschnelle Urteile. Wenn Sie sich von dieser Haltung angesprochen fühlen, freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme.

Informationen zur Terminvereinbarung und zum Erstgespräch finden Sie hier.